- katholischer Sportverband der DJK-Vereine Berlins -

Nachrichtenarchiv

"Bewegter Adventskalender": Sport und Impulse für jeden Tag

Aus der Zwischenablage am 25.11.2014 13:32 eingefügt.

Die DJK Sportjugend und der DJK-Kooperationspartner Adveniat haben einen "Bewegten Adventskalender" produziert. Sportliche und spirituelle Impulse für jeden Tag zeichnen diesen außergewöhnlichen Adventskalender aus. Der nachhaltig produzierte Tischkalender wird von der DJK Sportjugend an Multiplikatoren (z.B. Übungsleiter für Jugendliche in einem DJK-Verein) abgegeben, solange der Vorrat reicht. Alternativ kann man den Kalender für 5 Euro direkt im Adveniat-Shop erwerben. www.adveniat.de/shop. Die kostenlose App gibt es im iTunes Store und bei Google Play.

Aktuelles vom DJK Landesverband

Beim diesjährigen Diözesantag des DJK Landsverbandes am 18. April 2015 in St. Antonius von Padua hat sich Helmut Tesch nach über 30 jähriger Mitarbeit aus dem Vorstand des DJK Landesverbands verabschiedet. Für seine langjährige ausgezeichnete und verlässliche Arbeit dankt der Vorstand von ganzem Herzen.

Der Vorstand des DJK Landsverbandes setzt sich nun folgendermaßen zusammen:

Vorsitzender:Richard Eberl-Koschny
1. stellv. Vorsitzender: Reinhard Otto-Kulla
Kassenwart: Johannes Poser
Sportwart: Günther Löscher
geistl. Beirat: Pfr. Matthias Ulrich

Die witeren Posten konnten in der Diözesanversammlung leider nicht besetzt werden.

 

DJK-Ethik-Preis des Sports 2015 verliehen

In einem bewegenden Festakt ist am 02. Mai 2015 in München der
DJK-Ethik-Preis des Sports an den ehemaligen deutschen Fußball-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger verliehen worden. DJK-Präsident Volker Monnerjahn wies auf die Bedeutung der Ehrung des bisher jüngsten DJK-Ethik-Preisträgers hin: „Auch mit der diesjährigen Verleihung möchten das Kuratorium und der DJK-Sportverband eine Botschaft in den
deutschen Sport, die Gesellschaft und auch in die Kirche hineintragen, die nicht nur Impuls sein soll, sondern nachhaltige Veränderungen herbeiführen will.“

hier die Pressemitteilung des DJK Bundesverbandes

Eröffnungsempfang zur Aktion „CVJM bewegt“

Am 17. Juni 2015 fand in Berlin der Eröffnungsempfang der Aktion "CVJM bewegt" statt. Unter dem Motto „Kommt raus! Wir wollen mit euch spielen!“ will die Aktion „CVJM bewegt“ im kommenden Jahr, bis Mai 2016, mehr als 1.000 Vereine miteinander verbinden, sie in Bewegung bringen und sie ermutigen sich mit anderen Vereinen, Kirchengemeinden oder Verbänden zu vernetzen. (http://www.cvjm-bewegt.de/)

undefined v.l.n.r.: . Karl-Heinz Stengel, Klaus Schmidt, Ingrid Fischbach, Richard Eberl-Koschny, Matthias Bender, Alfons Hörmann, Kirsten Bruhn

Einladung zum 34. Sportschiffer-Gottesdienst

Am kommenden Samstag wird der 34. Sportschiffer-Gottedienst in der Havelbucht an der Heilandskirche - Sacrow gefeiert.

Beginn ist um 14:30, das musikalische Vorprogramm beginn ab 13:00

Wie in den letzten Jahren fährt das Fahrgastschiff "Berolina" um 12:00 vom Lindenufer, Spandau (Kostenbeitrag 4.- €). Rückfahrt ab 16:00 Uhr mit Ankunft in Spandau ca. 17:15 Uhr.

Weitere Infos können dem Flyer entnommen werden

DJK Landesausschuss auf den 4. Dezember 2015 verschoben

Der Landeausschuss der DJK wurde aus terminlichen Gründen auf den 4. Dezember 2015 verschoben. Die Einladungen und Tagungsunterlagen gehen den Vereinen rechtzeitig zu.

Besinnungstag am 22.11.2014

der Vorstand des Diözesan- und Landesverbandes Berlin bietet im Rahmen des diesjährigen

Besinnungstages der DJK Berlin allen Vorständen und interessierten Mitgliedern der Berliner DJK Vereine eine Führung durch die Berliner Unterwelten an.

Treffpunkt ist am

Samstag, den 22.11.2014 um 9:45 Uhr

Badstraße Ecke Hochstraße, schräg gegenüber dem Gesundbrunnen-Center
(U+S Gesundbrunnen).

Die Führung beginnt um 10:00 und dauert ca. 2 Stunden.

Es wird um eine Beteiligung an den Kosten in Höhe von 5,- € pro Person gebeten.

Wir wollen in zwei Gruppen mit jeweils maximal 30 Teilnehmern die Unterwelt von Berlin erkunden, deshalb bitten wir bis spätestens zum 16.11.2014 um Meldung der Interessierten je Verein. Die gesammelten Meldungen (auch Einzelanmeldungen werden entgegengenommen) bitte per Mail, telefonisch oder über die Website an mail@eberl-koschny.de oder Tel.: 030 / 300 99 379.

Sportschiffergottesdienst am 20. September 2014

Aus der Zwischenablage am 16.09.2014 17:10 eingefügt.

Sport im Olympiapark

Von 10 bis 18 Uhr wird ein breites Programm an Sport, Spiel und Spaß für die ganze Familie angeboten.

Die DJK-Berlin beteiligt sich mit einem Stand an dieser Veranstaltung.

Aus der Zwischenablage am 17.08.2014 23:03 eingefügt.

Parkour-Exerzitien der Jugendkirche

Die Jugendkirche sam bricht auf und entdeckt neue Wege in Berlin. Mauern und Grenzen sind dabei keine Hindernisse, sondern eine Herausforderung! Parkour-Exerzitien sind eine Verbindung von körperlichen und geistlichen Übungen, um die Grenzen und Möglichkeiten deines Alltags neu zu erleben.

Wir treffen uns dienstags -6./13./20./27.Mai und am 3.Juni- jeweils von 18-20 Uhr mit Traceuren der Parkour-Community „Fußgänger Berlin" an verschiedenen Spots. Die genauen Orte erfährst Du rechtzeitig vorher von uns.

Das erste Treffen findet am Dienstag, den 6.Mai bereits um 17 Uhr 30 im Jugendpastoralen Zentrum in Berlin-Kreuzberg, Dresdener Str. 28, statt. Von dort starten zusammen zum ersten Spot.

Mitbringen solltest Du auf jeden Fall...

  • + Turnschuhe
  • + sportliche Kleidung
  • + etwas zu Trinken
  • + Motivation

Wenn du am Projekt teilnehmen möchtest, aber am ersten Termin nicht kommen kannst, melde dich einfach bei uns!

Inklusives DJK-Bundessportfest als Vorbild

Weihbischof Jörg Michael Peters und Weihbischof Otto Georgens haben vor dem Start der Paralympischen Spiele die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu fairen Wettkämpfen ermutigt. Gleichzeitig regten sie an, über zeitgleiche Olympische und Paralympische Spiele sowie gemeinsame Wettkämpfe nachzudenken. Weihbischof Jörg Michael Peters verwies in diesem Zusammenhang auf das 17. DJK-Bundessportfest in Mainz, das inklusiv gestaltet wird.

„Für unseren katholischen DJK-Sportverband mit seinen mehr als 500.000 Mitgliedern ist das ein wichtiges Anliegen“, so Weihbischof Peters. „Beispielsweise finden beim DJK-Sportfest vom 6. bis 9. Juni 2014 in Mainz Mannschaftswettkämpfe statt, die eine Begegnung zwischen Sportlern mit und ohne Behinderungen ermöglichen. Vielleicht müsste auch das Internationale Olympische Komitee einmal in dieser Hinsicht neue, kreative Wege gehen.“

Zur Pressemitteilung der Deutschen Bischofskonferenz

„Der Papst puscht die DJK“ - DJK-Sportverband sieht Aussagen des Papstes auf den Sport übertragbar

Aus der Zwischenablage am 16.01.2014 15:16 eingefügt.

Der DJK-Sportverband fühlt sich durch die jüngsten Aussagen von Papst Franziskus ermutigt, für einen Sport einzutreten, der sich in den Dienst des Menschen stellt und nicht umgekehrt.

„Der Papst hat viele in und außerhalb der katholischen Kirche wieder einmal überrascht. Auch den DJK-Sportverband puscht er mit prophetischen Worten zu noch mehr Engagement“, freut sich Dr. Thomas Nonte, DJK-Bundesbeirat und Sportseelsorger der Deutschen Bischofskonferenz. „Papst Franziskus sagt, es sei gut, lästig zu sein, wenn man von Würde spricht, von Solidarität und von Ethik. Das ist eine große Herausforderung für alle, die sich im Sport engagieren.“

Am Dienstag wurde das erste Apostolische Schreiben von Papst Franziskus veröffentlicht, der seit März 2013 das neue Oberhaupt der Katholiken in aller Welt ist. Darin wirbt der frühere Erzbischof von Buenos Aires für neue Wege der Verkündigung, fordert seine Kirche zu grundlegenden Reformen auf und geißelt das westliche Wirtschaftssystem, das den Menschen nur noch als Konsumenten wahrnehme und die Schwachen als „Abfall“ betrachte.

„Wenn der Papst klarstellt, dass die Würde jedes Menschen und das Gemeinwohl Fragen seien, die die gesamte Wirtschaftspolitik strukturieren müssten, dann ist das direkt übertragbar auf alle Entscheidungen im Sport: Vergabe und Durchführung von Sportevents, Medaillenerwartung bei der Entscheidung von Fördermitteln, Klarheit in der Bekämpfung des Dopingsumpfes“, so Dr. Thomas Nonte, der auch im Anti-Doping-Team der DJK mitarbeitet und dort seine Erfahrungen mit Menschen in Grenzsituationen einbringen will.

DJK-Präsident Volker Monnerjahn meint zu den Papstworten: „Wir sehen uns durch die Ausführungen von Papst Franziskus darin bestärkt, unsere nicht immer bequeme Rolle im Einsatz für mehr Menschlichkeit und weniger Kommerz im Sport konsequent weiter zu führen.“

Der DJK-Sportverband, der bereits bei der Gründung des Deutschen Sportbundes (heute Deutscher Olympischer Sportbund, DOSB) im Dezember 1950 durch Prälat Ludwig Wolker vertreten war und sich als Brückenbauer zwischen Kirche und Sport versteht, gehört im DOSB zu den Verbänden mit besonderen Aufgaben. Er arbeitet ökumenisch offen und hat Mitglieder aus verschiedenen Kulturen und Religionen. Neben dem Kampf gegen Doping gilt derzeit das Augenmerk des Verbandes der Inklusion im Sport. Jutta Bouschen, Pressesprecherin DJK-Sportverband, Düsseldorf

Anmeldefristen DJK Bundessportfest

Die Anmeldefrist für Frühbucher wurde verlängert auf den 31.1.2014.

Meldeschluss für Übernachtung in Gemeinschaftsunterkunft: 15.03.2014

Allgemeiner Meldeschluss: 31.03.2014

Für die Meldungen zu den Wettkämpfen bitte die jeweiligen Ausschreibungen der Sportarten beachten, hier gelten unterschiedliche Meldefristen.

DJK-Sportverband fordert neue Förderrichtlinien im Spitzensport

Anlässlich einer Veranstaltung für Anti-Doping-Beauftragte des DJK-Sportverbandes hat DJK-Präsident Volker Monnerjahn eine Neuausrichtung der Spitzensportförderung in Deutschland gefordert.

„Mit einer Orientierung an Medaillen und Spitzenplätzen ist die konsequente Förderung eines sauberen Sports nur problematisch vereinbar“, so der Präsident des katholischen Sportverbandes in Deutschland, Volker Monnerjahn. „Die Verantwortlichen sind gefordert, die traditionelle Orientierung aufzugeben und mit Mut neue Förderrichtlinien festzulegen.“

Die vollständige Pressemeldung können sie hier lesen:

Erlebnistag des DJK LV Berlin

undefined

Der diesjährige Erlebnistag des DJK LV Berlin fand in diesem Jahr am Pfingstsonntag im Rahmen des Anti-Gewalt-Cups von DJK SW Neukölln statt. DJK Spandau war mit seiner Laser-Schussanlage vertreten, DJK Blau-Weiß stellte Mini-Tischtennisplatten auf und DJK Süd hat mit seinen Judoka Judotechniken aus dem Wettkampfsport vorgeführt. Der Landesverband war mit einem Infostand vertreten, der die Ziele und Angebote der DJK für jedermann mit Flyern, Prospekten, Büchern und Gesprächen darstellte. Die Beteiligung der Berliner DJK Vereine am diesjährigen Erlebnistag war aus unterschiedlichen Gründen recht mäßig. Jedoch fanden die Schießanlage bei den Sportlern und Zuschauern des Fußballturniers regen Anklang wie auch die Mini-Tischtennisplatten stets umlagert waren. Leider waren die Judomatten sehr entfernt aufgestellt und die Lautsprecheranlage nicht so durchdringend, dass auf dem weiten Gelände nur wenige die Ankündigungen vernehmen konnten. So kamen nur ein paar Zuschauer zu den beiden bemerkenswerten Darbietungen der Judoka. Insgesamt war der DJK Sportverband auf dem Gelände durch die vielen DJK Banner und dem Infostand stets präsent und gab dem Fußballturnier einen würdigen Rahmen. Unser Dank gilt dem selbstlosen Einsatz der Helfer und den Aktiven der Vereine und des Landes-Vorstandes, ohne die dieser Tag nicht möglich gewesen wäre.

Sport im Olympiapark am 31.8.2013

Am 31. August findet auf dem Gelände des Olympiaparks Berlin (am Olympiastadion, Eingang Hockeystadion) das große Familienfest "19. Kinder- und Jugendfestival und Sport im Olympiapark " statt.

Auf einem riesigen großen Gelände bieten viele Sportverbände und Sportvereine ein buntes Programm für die ganze Famile an.

Von 10:00 bis 18:00 Uhr können Jung und Alt sich sportlich betätigen, vieles ausprobieren und Informationen zum Sport in Berlin erhalten. Ein buntes Bühnenprogramm lädt ein zum Zuschauen und mitmachen.

Der DJK Diözesan- und Landesverband nimmt an dieser Veranstaltung zusammen mit der evangelischen Sportarbeit mit einem Stand teil.

Seminar "Kinder stark machen"

undefined

Am Samstag, den 26. Oktober 2013 bietet die DJK Berlin ein Seminar zum Thema "Kinder stark machen" an.

Von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr findet das Seminar in der Götzstr. 34 in Tempelhof statt. (Kostenbeitrag 10 € für Teilnahme, Getränke und Mittagsimbiss) 

Die Schulung "Kinder stark machen" bietet praxis- und vereinsnahe Hilfen für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen über das Sportliche hinaus.

Die Schulung bestehet aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Sie lernen beispielsweise

  • wie Sie das Training so gestalten, dass es als Erlebnis empfunden wird
  • wie Sie Teamgeist und Fairplay fördern können
  • wie Sie den Kindern helfen können, mit Erfolgen und Misserfolgen umzugehen
  • wie Sie die Kinder darin unterstützen können, Konflikte gemeinsam zu lösen
  • wie Sie Ihrer Vorbildrolle gerecht werden
  • wie Sie Kommunikation, Kooperation oder Vertrauen fördern und
  • wie Sie Suchtvorbeugung ganz leicht im Trainingsalltag umsetzen können.

Anmeldungen bitte an eberl-koschny@djk-berlin.de oder online auf der Anmeldeseite

13. Anti Gewalt Cup der DJK Schwarz-Weiss Neukölln

JU7 ökumenisches Volleyballturnier

Die Dekanatsjugend von Neukölln lädt interessierte Jugendliche ein zu einem ökumenischen Volleyballturnier. Mitmachen können Einzelpersonen, die sich vor Ort dann zu Mannschaften zusammenfinden, oder Mannschaften, die gerne mal ein Turnier mitspielen wollen.

Anmeldungen bitte unter dekajugend-neukoelln@gmx.de

Segelfreizeit 2013

undefined

Der DJK Diözesanverband Meinz veranstaltet in diesem Jahr wieder drei Segelfreizeiten.

>> 26.07. – 02.08.2013 Segeltörn für Familien auf der Bree Sant

>> 02.08. – 09.08.2013 Segeltörn für junge Erwachsene (18 bis ca. 40 Jahre) auf der Zorg met Vlijt

>> 09.08. – 16.08.2013 Segeltörn für Jugendliche (14 bis 17 Jahre) auf der Bree Sant

Näheres könnt ihr dem Flyer entnehmen

Der DJK Diözesan- und Landesverband Berlin trauert um Kurt Krumnow.

Plötzlich und völlig unerwartet erreichte uns die beiliegende Traueranzeige.
Kurt hat über viele Jahre den DJK Verein "Märkischer Wassersport e.V." geleitet.
Im Februar diesen Jahres wollte Kurt die Funktion des Finanzreferenten im Landesvorstand übernehmen.

Wir verlieren mit Kurt einen engagierten Vertreter des Sports und einen langjährigen, verlässlichen Träger der DJK-Gemeinschaft.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.


Diözesan- und Landesvorstand der DJK Berlin

Reinhard Otto-Kulla     Thomas Bialkowski     Richard Eberl-Koschny

Traueranzeige

DJK Zukunftsforum

Haben wir uns (und anderen) etwas zu sagen, oder "lassen wir die anderen lieber reden"?

Das DJK Zukunfstforum ist eine große Konferenz des DJK Bundesverbandes , um alle DJK Ebenen in einen echten Austausch zu bringen. Was ist uns wichtig, wie empfinden wir bei bestimmten Themen, wie geht es weiter mit der DJK im Norden und West, im Süden und Osten.

  • wie sieht die Zukunft der DJK aus
  • wo sind die Schwerpunkte
  • an welchen Themen soll verstärkt gearbeitet werden
  • wo positioniert sich die DJK in der deutschen Sportlandschaft

Diözesantag 2013 in Storkau

Die diesjährige Mitgliederversammung des DJK Diözesan- und Lanesverbandes findet vom 22.bis 24. Februar in Storkau statt. Neben der Wahl des Vorstandes werden die aktuellen Fragen und Diskussionen aus dem DJK Zukunfstforum Schwerpunktthemen dieses Verbandstages sein.

Weitere Informationen erhalten die Vereine demnächst schriftlich. Bei Fragen und Nachmeldungen bitte per Mail oder telefonisch an den Vorstand.

Aktuelle Nachrichten

Aktion "Farbe bekennen"